NACHOD, JACOB

NACHOD, JACOB
NACHOD, JACOB (1814–1882), merchant and second president of the deutsch-israelitischer gemeindebund . An orphan, he studied at the Wolfenbuettel Samsonschule and went to Leipzig in 1830. There he founded in 1844 the Gesellschaft der Freunde, the forerunner of the Leipzig communal organization established in 1868. He cooperated with M. Kohner in the founding of the Deutsch-Israelitischer Gemeindebund (1869) and succeeded him as its president on Kohner's death in 1877. Nachod's main contributions were in the field of education and welfare. -BIBLIOGRAPHY: Gedenkblaetter an J. Nachod (1882).

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Jacob Nachod — (* 22. März 1814 in Dresden; † 11. April 1882 in Leipzig) war ein deutscher Bankier und Philanthrop. Leben Jacob Nachod besuchte nach dem Tod seines Vaters von 1826 bis 1829 die Samson Schule in Wolfenbüttel. Bei seinem Bruder, einem späteren… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachod — bezeichnet: eine Stadt im Nordosten Tschechiens, siehe Náchod Nachod ist der Familienname folgender Personen: Hans Nachod (1885–1958), deutscher Klassischer Archäologe. Jacob Nachod (1814–1882), deutscher Bankier und Philanthrop …   Deutsch Wikipedia

  • Náchod — Plaza Masaryk y Castillo en Náchod Náchod es una ciudad de la República Checa, en la Región de Hradec Králové, situada en el nordeste de Bohemia, muy cerca de la frontera con Polonia. Capital del distrito (okres) al que da nombre, contaba a fines …   Wikipedia Español

  • Neustadt an der Mettau — Nové Město nad Metují …   Deutsch Wikipedia

  • List of World Beer Cup awards — The World Beer Cup, known as The Olympics of Beer Competition [1], is one of several major international beer competitions.[2] It was founded by Association of Brewers President Charlie Papazian. The World Beer Cup is held every two years. The… …   Wikipedia

  • François Caron — François Caron, (* um 1600 in Brüssel; † 5. April 1673 auf See), Sohn französischer Hugenottenflüchtlinge, stieg in Diensten der Niederländischen Ostindien Kompanie vom Küchenjungen bis zum Generaldirektor auf, schied aber dann nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Melchior van Santvoort — (* ca 1570; † 1641 in Batavia) war einer der wenigen Überlebenden des Schiffs de Liefde, das mit seiner Landung in Kyūshū im Jahre 1600 den Beginn der niederländisch japanischen Kontakte markiert. Er blieb in Japan, wo er 39 Jahre als Kaufmann in …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Kudowa — Kudowa Zdrój …   Deutsch Wikipedia

  • Kudowa — Zdrój …   Deutsch Wikipedia

  • Kudowa-Zdroj — Kudowa Zdrój …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”